Stefan Kierek – RADONART

  • Home
  • Niederrhein
  • Musik&Art
  • Surreal
  • Architecture
  • Luftaufnahmen
  • Portrait
  • Gedichte
  • Wettbewerb
  • Meine Kalender
  • Bilder kaufen
  • H5P
    • EVAS
    • Das Winkeralphabet
    • 3 Fragen zum Nachdenken – Binärcode
    • Lückentext zum Binärcode
    • Video und Quiz: Binärcode
    • Algorithmus – Marmeladenbrötchen

Archiv der Kategorie: Musik&Art

Farbenvielfalt in Natur und Gesellschaft

Geschrieben am Juni 10, 2025 Von Kierek

In der Natur ist die Farbenvielfalt ein Zeichen von Stärke, Anpassungsfähigkeit und Schönheit – sie wird nicht unterdrückt, sondern gefeiert. Genauso sollte in einer menschlichen Gesellschaft die Vielfalt an Menschen, Meinungen und Lebensentwürfen nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung gesehen werden. Intoleranz ist wie das Auslöschen von Farben in einem bunten Bild: Was bleibt, ist eintönig, schwach und uninteressant.

Die Natur zeigt, wie wertvoll und notwendig Vielfalt ist. Eine Gesellschaft, die Vielfalt und Toleranz zulässt, ist wie eine bunte Blumenwiese: lebendig, widerstandsfähig und voller Möglichkeiten. Wer Vielfalt verbietet, beraubt die Gemeinschaft ihrer Schönheit und Stärke.

Veröffentlicht unter Digiart, Musik&Art | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Kunst als Symbol für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander.

Geschrieben am Juni 9, 2025 Von Kierek

Dieses Bild wurde mit Photoshop kreativ und phantasievoll bearbeitet. Durch den Einsatz verschiedener Effekte und digitaler Techniken entstand ein Kunstwerk, das weit über die Realität hinausgeht. Die leuchtenden Farben, ungewöhnlichen Formen und überraschenden Details laden dazu ein, die eigene Vorstellungskraft zu entfalten.
Kunst und Kreativität sind Ausdruck von Vielfalt und Toleranz. Sie ermöglichen es uns, unterschiedliche Perspektiven zu entdecken und neue Welten zu erschaffen. In diesem Bild spiegelt sich die Offenheit gegenüber dem Unbekannten und die Freude am Experimentieren wider. Es zeigt, dass jeder Mensch auf seine eigene Weise schöpferisch sein kann – unabhängig von Herkunft, Überzeugung oder Lebensstil. So wird das Kunstwerk zu einem Symbol für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander.

In diesem Zusammenhang ein Musikstück von David Bowie „This is not America“….zumindest das heutige Amerika ist kein Symbol für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander!

Veröffentlicht unter Digiart, Musik&Art | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

„Smalltown Boy“ von Bronski Beat

Geschrieben am Juni 8, 2025 Von Kierek

Für eine offene und tolerante Gesellschaft – jetzt erst recht!

Mit großer Sorge beobachte ich, dass Werte, die eigentlich fest in unserer Gesellschaft verankert sein sollten – Toleranz, Gleichheit und der Schutz von Minderheiten und Andersdenkenden – zunehmend wieder in Frage gestellt werden. Was einst als selbstverständlich galt, gerät heute vielerorts ins Wanken.
Es ist erschreckend, dass selbst Staaten, die lange als Vorbilder für Offenheit und Menschenrechte galten, und deren Staatsoberhäupter, wieder zu Intoleranz aufrufen oder diskriminierende Maßnahmen befürworten. Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, wie schnell Errungenschaften, für die Generationen gekämpft haben, wieder verloren gehen können.
Die Geschichte, wie sie im Lied „Smalltown Boy“ von Bronski Beat so eindringlich erzählt wird – von Ausgrenzung, Ablehnung und der Flucht vor Intoleranz – ist leider kein Relikt der Vergangenheit. Im Gegenteil: Solche Erfahrungen wiederholen sich heute weltweit, und immer mehr Menschen werden erneut gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, weil sie nicht so leben dürfen, wie sie sind.
Diese Entwicklung macht mich traurig und wütend zugleich. Es darf nicht sein, dass Hass, Ausgrenzung und Intoleranz wieder salonfähig werden. Wir alle sind gefordert, uns für eine offene, vielfältige und gerechte Gesellschaft einzusetzen. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, die Grundwerte von Respekt und Menschlichkeit zu verteidigen – für uns selbst, für kommende Generationen und für all jene, die noch immer um ihre Rechte kämpfen müssen.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen: Für mehr Toleranz, für Gleichberechtigung und für den Schutz von Minderheiten – überall und jederzeit.

Das Lied „Smalltown Boy“ von Bronski Beat erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der aufgrund seiner Homosexualität in seiner Heimatstadt Ausgrenzung, Ablehnung und Gewalt erfährt und sich schließlich gezwungen sieht, sein Elternhaus zu verlassen. Die Songtexte und das dazugehörige Musikvideo schildern eindringlich, wie der Protagonist von seiner Familie und der Gesellschaft nicht akzeptiert wird, Opfer von Mobbing und einem homophoben Übergriff wird und nach diesem Erlebnis die Entscheidung trifft, wegzugehen, um anderswo ein freieres und glücklicheres Leben zu suchen.
Das Lied ist einerseits sehr persönlich – Sänger Jimmy Somerville verarbeitete darin autobiografische Erfahrungen –, andererseits steht es exemplarisch für das Schicksal vieler queerer Menschen, die in konservativen, engen Verhältnissen aufwachsen und für ihr Recht auf Selbstbestimmung und Akzeptanz kämpfen müssen. „Smalltown Boy“ gilt deshalb als Hymne der LGBTQIA*-Emanzipation und als Aufruf, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern für die eigene Identität und ein besseres Leben einzustehen.
Zusammengefasst beschreibt das Lied den schmerzhaften, aber hoffnungsvollen Aufbruch eines jungen Menschen, der seine Heimat verlässt, weil er dort nicht so leben kann, wie er ist. Es thematisiert Ausgrenzung, familiäre Enttäuschung, aber auch den Mut, sich auf die Suche nach einem Ort zu machen, an dem Akzeptanz und Liebe möglich sind.

Friedliche Szene – Kontrast zu den Konflikten auf der Welt
Veröffentlicht unter Kommentar, Musik&Art, RADONART | Tags: Demokratie, Frieden, Gesellschaft, Musik, Toleranz | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

looking-up
Crying-2
Ein-Leben-in-der-Matrix
Übersicht Bilder
Weg-in-eine-ungewisse-Zukunft
Wie-eine-Spinne.......
Licht-im-Wald-scaled
Idylle-auf-dem-Land-scaled
Ausfahrt-mit-Hund-scaled
Waffen-einer-Frau

Schlagwörter

Ausstellung Baum Boeckelt Bottrop Demokratie digiart DJI Drohne Duisburg Düsseldorf fineart Frankfurt Frieden Gedichte Geldern Gesellschaft Halde Haniel Haniel Herbst Herbst-Art Industrie Jugend Leben Luftaufnahme Medienhafen Motion Blur Musik Niederrhein Oberhausen Ostsee painted Poesie Populismus Portrait Raum Ruhrgebiet See Sonnenuntergang surreal Tiger&Turtle Toleranz tree Wettbewerb Wolken Zukunft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Links

  • Home
  • Niederrhein
  • Musik&Art
  • Surreal
  • Architecture
  • Luftaufnahmen
  • Portrait
  • Gedichte
  • Wettbewerb
  • Meine Kalender
  • Bilder kaufen
  • H5P
    • EVAS
    • Das Winkeralphabet
    • 3 Fragen zum Nachdenken – Binärcode
    • Lückentext zum Binärcode
    • Video und Quiz: Binärcode
    • Algorithmus – Marmeladenbrötchen

Seiten

  • 3 Fragen zum Nachdenken – Binärcode
  • Algorithmus – Marmeladenbrötchen
  • Andere Quellen
  • Das Winkeralphabet
  • Distanzunterricht an der Gesamtschule Geldern
  • H5P
    • EVAS-Prinzip
  • Impressum
  • Lückentext zum Binärcode
  • Sample Page
  • Tool
  • Video und Quiz: Binärcode

Archiv

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2024
  • August 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020

Kategorien

  • Architecture (4)
  • Digiart (14)
    • Motion Blur (4)
    • Symmetry (2)
  • Drohne (2)
  • Gedichte (3)
  • Geldern (5)
  • Kommentar (2)
  • Landschaft (8)
  • Literatur (2)
  • Luftaufnahmen (3)
  • Monochrome (1)
  • Musik&Art (3)
  • Niederrhein (8)
  • Panorama (2)
  • Podcast (1)
  • Poesie (2)
  • Portrait (1)
  • RADONART (13)
  • Surreal (5)
  • Uncategorized (2)
  • Wettbewerb (4)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Stefan Kierek